blended learning
«Blended Learning» ermöglicht es, Wissen jederzeit ortsunabhängig abzurufen. So lassen sich beispielsweise die Vor- und Nachbereitungszeiten zwischen den einzelnen Unterrichtsblöcken sowohl bei Fortbildung und Ausbildung optimal für individuelle Lernprozesse nutzen.
Online können sowohl die Auszubildenden aus Buchhandel und Verlag sowie unsere Fortbildungsteilnehmer auf dieses System zurückgreifen und eigenverantwortlich die Vorteile dieser Arbeitsmethode für sich nutzen. Die Teilnehmer und die Dozenten diskutieren im Forum und in Chats. Spezielle inhaltliche Angebote machen die Lernplattform zusätzlich attraktiv. So geben wir Ihnen ein zeitgemäßes Instrument an die Hand und zeigen, dass der unvoreingenommene Umgang mit den modernen Medien zahlreiche Vorteile bietet und vor allem auch Spaß machen kann.
die lernplattform «moodle»
Innovative Ansätze in den Qualifizierungskonzepten sind für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche ebenso unverzichtbar wie umfassende Medienkompetenz. Daher greifen wir diese Aspekte vielfältig auf: im Rahmen der Campusbuchhandlung und bei Projekten ebenso wie im klassischen Unterricht oder Seminarbereich. Hier arbeiten wir intensiv mit unserer internetbasierten Lernplattform: Die didaktisch sinnvolle Kombination aus elektronisch gestütztem Lernen und klassischer Lehre während der Präsenzphasen ergänzt unser Lehr- und Lernkonzept. Die Lernplattform ist ein wichtiger Baustein zur Schlüsselqualifikation Medienkompetenz.
Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich über die Präsenzphasen hinaus zu informieren und fortzubilden. Für die Teilnehmer bestimmter Fortbildungen stehen Materialien zum Download bereit. Für die Auszubildenden gibt es einen Prüfungstest. Außerdem steht eine Jobbörse mit exklusiven Angeboten zur Verfügung sowie der Link zum Apple on Campus Store.
webinare
Webinare sind ein weiterer Baustein beim «Blended Learning». Diese Seminarform bieten wir nicht nur als Ergänzung zu Präsenzphasen an, sondern auch als eigenständiges Seminarformat. Bei einem Webinar treten Sie mit dem Seminarleiter über eine Online-Plattform in Kontakt und kommunizieren interaktiv. So müssen Sie an keinen Seminarort reisen, sondern erlernen die Inhalte an Ihrem Computer am Arbeitsplatz oder zu Hause – Sie befinden sich im virtuellen Klassenzimmer. Die Webinare bestehen meist aus einzelnen Sitzungen von je einer Stunde, so dass Sie es zeitlich ohne Probleme in Ihren Alltag integrieren können. Für Ihre Teilnahme werden ein Computer mit Internetverbindung sowie ein Telefon mit Freisprecheinrichtung oder Headset vorausgesetzt.
Webinare bieten zudem die Möglichkeit, dass Sie aufgezeichnet werden können. So können einzelne Sitzungen nachgeholt oder wiederholt werden.