frankfurt kann mehr
als Maintower und Zeil, Banken und Skyline
Eine Schüler-AG im 199. Berufsschullehrgang erstellte unter Regie von Gerhard Heimler mit dem Michael Müller Verlag einen Flyer mit Frankfurt-Tipps, der für die Auszubildenden am Campus bereit liegt. Auf dieser Seite erzählen Ihnen Friederike Weiß, Chiara Pache, Philipp Nawroth, Luisa Kölbel, Stefanie Fuchs, Annika Riedel, Jörg Zech und Axel Schmid von ihrem Frankfurt:
Wir wollen euch mitnehmen und euch ein anderes Frankfurt zeigen – ein idyllisches Frankfurt mit Parks und vielerlei Orten, um dem Schulstress zu entkommen. Unsere Tipps sollen euch nicht zu ultimativen Frankfurt-Kennern machen, sondern euch doch ab und an vom Campus weglocken, um euch unsere persönlichen Lieblingsplätze zu zeigen. Ganz egal ob Mainstream oder Geheimverstecke – hier ist für jeden etwas dabei! Und jetzt raus mit euch!
rund um den lohrberg
Der Park auf dem Lohrberg ist die schnellste Möglichkeit dem drohenden Lagerkoller vorzubeugen. Der Aufstieg wird belohnt mit Aussicht auf die Skyline, Platz zum Faulenzen, Spazieren oder Joggen.
Lohrbergschänke
In Laufweite vom Campus gibt es eine leckere Möglichkeit die Frankfurter Küche kennenzulernen, Aussicht auf die Skyline inklusive. Von Handkäs über Grüne Soße bis zum Ebbelwoi ist alles gegeben. Die Räumlichkeiten sind auch für große Gruppen geeignet.
bornheim und innenstadt
Berger Straße
Cafes, Restaurants und Shopping Möglichkeiten reihen sich entlang der Straße, mit schönen Altbauten säumt sich der Weg. Gerade vom Campus leicht zu erreichen, um auch mal was anderes zu sehen und zu schmecken.
Maintower
In Sekunden über den Dächern von Frankfurt. Hier erwartet euch ein atemberaubender Blick über die gesamte Stadt. Besonders bei Sonnenuntergang wärmstens zu empfehlen.
- U4 Haltestelle Konstablerwache, Neue Mainzer Straße, Eintritt ermäßigt: 5,00€, maintower.de
Goethehaus
Das Geburtshaus von Goethe ist eines der Ziele, welches man als Literaturfan gesehen haben sollte. Anschließend findet man das Goethemuseum, in dem die Kunst aus Goethes Lebzeiten ausgestellt wird.
Eiserner Steg
Das Mainufer mit dem Eisernen Steg ist ein toller Ort um die Seele baumeln zu lassen. Von der Brücke aus hat man unter anderem einen wunderschönen Blick auf die Frankfurter Skyline. Tipp: Hört euch das Lied «Eiserner Steg» von Philipp Poisel vor dem Besuch an.
- U4, Haltestelle Konstablerwache
Börse
Denkt man an Frankfurt, kommt einem zuerst die Börse mit dem Bankenviertel in den Sinn. Die Bronzestatuen «Bulle und Bär» symbolisieren seit 1985 das Auf und Ab am Aktienmarkt.
Alte Oper
Ein großartiges Gebäude, mit abwechslungsreichen, großartigen Theatervorstellungen und Konzerten. Auch für das leibliche Wohlergehen ist gesorgt. U6 und U7, Haltestelle «Alten Oper», achte auf die Theaterferien.
Senckenberg Museum
Das Senckenberg Naturmuseum präsentiert auf wirklich eindrucksvolle Weise die heutige Vielfalt des Lebens, die Entwicklung der Lebewesen sowie die Verwandlung unserer Erde über etliche Jahre hinweg. Besonders eindrucksvoll sind die unzähligen Dinosaurier-Exponate, die neben wechselnder Sonderausstellungen und Vorträgen defintiv sehenswert sind.
- Eintritt ermäßigt: 4,50 Euro, U4 Haltestelle Bockenheimer Warte, senckenberg.de
Palmengarten Frankfurt
Der Frankfurter Palmengarten wurde bereits 1868 gegründet und liegt inmitten der trubeligen Großstadt. Mit Gewächsen aus aller Welt lädt das riesige Gelände ganzjährig zum Verweilen und Entspannen ein. Neben diversen Gewächshäusern mit tropischen und subtropischen Pflanzen, gibt es jede Menge verschiedene Landschaften in der Außenanlage zu bestaunen. Außerdem werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte oder Vorträge angeboten. Ein schöner Platz um die Seele baumeln zu lassen und vielleicht sogar sein Fernweh ein kleines bisschen zu stillen.
- Eintritt ermäßigt: 3 Euro, U4 Haltestelle Bockenheimer Warte, palmengarten.de
Main-Ufer
Die Ufer des Main laden geradezu zum genießen von Café und Cocktails, Seele baumeln lassen oder kurzes Kraft tanken ein. Unzählige Etablissements (unter anderem ein schwimmender Döner!?), Straßenkünstler und saisonal auch mobile Theater bieten einen herrlichen Kontrast zum hektischen Stadtzentrum.
- U4 bis Willy-Brandt-Platz, um das Schauspielhaus herum und von dort der Nase nach
Museumsufer
Am Ufer des Mains findet man viele schöne Museen z.B. das deutsche FIlmmuseum und das Weltkulturenmuseum. Insgesamt gibt es neun Museen zu besichtigen.
Einkaufsmöglichkeiten
Nächster Supermarkt
Ein Fußmarsch von etwa 10 Minuten den Berg runter bringt euch zum nächsten, gut sortierten Rewe, ein DM und Getränkemarkt sind gleich daneben. Nur zwei Straßen weiter befindet sich auch das Hessen-Center, für sonstige Shopping-Touren.
Skyline-Plaza
Das Einkaufszentrum gleich neben der Messe lockt mit dem größten Foodcourt Frankfurts. Ein Geheimtipp ist Mahnaz mit persischer Küche, den man zwischen Subway und All-You-Can-Eat-Asiate nicht erwartet. Das Dach bietet außerdem eine kostenlose Aussicht auf die Stadt.
- U4 Haltestelle Festhalle/Messe, Öffnungszeiten Mo-Mi 10:00 bis 20:00 Uhr und Do-Sa sogar bis 21:00 Uhr, skylineplaza.de
MyZeil
Das Einkaufszentrum MyZeil ist die Anlaufstelle für Shoppingqueens und Shoppingkings. Dort ist alles vertreten und auch kulinarisch ist für jeden etwas dabei.
Sport und Freizeit
Die Eissporthalle
Eislaufen, die Löwen und Veranstaltungen ohne Eis. Die Eissporthalle bietet verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
LaserTag
Anstatt dem Zimmernachbarn einen linken Haken zu verpassen könnt ihr das ganz einfach und mit reichlich Spaß auf dem Spielfeld klären. Die LaserZone ist nur einen Katzensprung entfernt vom Campus entfernt
Riedbad
An heißen Tagen kann man sich im Freibad abkühlen. Im Winter wird das danebenliegende Hallenbad geöffnet, somit steht auch in der kalten Jahreszeit dem Schwimmspaß nichts im Wege.
- Bus 42 Haltestelle Riedbad, Preis ermäßigt: 3,00€
Fussballvereine
Löwen Frankfurt
Neben den beiden Fußballclubs hat Frankfurt noch ein Eishockey-Team im Angebot. Die 2010 gegründeten Frankfurter Löwen spielen seit 2014 in der DEL2 und wurden in der Saison 2016/2017 erstmals Meister. Die genauen Heimspieltermine inklusive der Anstoßzeit sowie Informationen zu den Eintrittspreisen (ermäßigte Karten ab 9,50 €) finden sich auf der Homepage.
Eintracht Frankfurt
Die Eintracht ist der Erstligaverein der Metropole und seit 2012 durchgehend in der Ersten Fußballbundesliga vertreten. Mit dem Einzug ins DFB Pokalfinale 2016/2017 (1:2 gegen Borussia Dortmund) feierte der Verein seinen größten Erfolg in der jüngeren Geschichte.
FSV Frankfurt
1988 gegründet musste der Verein nach der Saison 2016/2017 den Gang in die Regionalliga Südwest antreten. Aufgrund seiner Tradition ist er jedoch immer einen Besuch wert.
Essen und Trinken
Café-Restaurant Tower
Das im alten Flughafen gelegene Café bietet einen herrlichen Freisitz mit Blick über Wiesen, die alte Rollbahn, die Nidda und lädt besonders an sonnigen Tagen zum Verweilen ein. Die Karte bietet traditionelle Frankfurter Küche, zum Teil neu und sehr interessant interpretiert (wie Crunchy-Handkäs-Burger!), zu fairen Preisen von 4,50€ - 12,90€.
- U2 bis Kalbach, über die Straße in kleinen Weg (entlang der Gleise), am Ende links und von dort der Beschilderung folgen, www.tower-cafe.de/index.html
Yumas. Natural Mexican
Sehr leckere Auswahl, natürlich frisch zubereitet und stillt den Hunger allemal. Street Food vom feinsten. Preislich weitaus günstiger als erwartet.
What's Beef
Inspiriert von typisch amerikanischen Burgern und Diners vermittelt das What's Beef allein schon durch das Erscheinungsbild ein Stück urbane Kultur. Burger, Pommes, hausgemachte Limonade und gigantische Milchshakes vom feinsten!
Zeil-Kitchen
Mitten auf der Zeil findet man das Restaurant Zeil-Kitchen. Ob Burger oder Pasta, Cocktail oder Eistee, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch für den Azubi-Geldbeutel geeignet. Tipp: Probiert das Schokosouflé!
Il Doge
Laut Salvatore die «beste Pizza, die du findest!» BastaPasta! Und wenn ein Italiener das sagt, dann stimmt das auch. Pizza und Pasta ab 5,30 €, dazu wechselnde Tagesangebote.
Praktisches
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus 43 Richtung Bornheim kommt ihr zur U-Bahn, mit der U4 regelmäßig in die Stadtmitte. Ein Gruppentagesticket lohnt sich auch schon ab 2 Personen. Das Auto könnt ihr getrost auf dem Campus lassen, denn Parkplätze sind rar und Staufrust vorprogrammiert.
Geldautomaten
Sparkasse: In Seckbach gegenüber vom Nahkauf
Volksbank: In Bergen, zu Fuß ca. 15 Minuten
- Bus 43, Haltestelle Marktstraße
Commerzbank: nur in der Innenstadt zu finden
tipps der campus-mitarbeiter
Gerhard Heimler
«Schnell hinaus ins Grüne? In Frankfurt kein Problem, denn die Stadt hat – einzigartig in Deutschland – einen Grüngürtel, der sich rund um die Mainmetropole schmiegt. Besonders schön ist es an der Nidda oder auch im Stadtwald. An vielen Stellen im Grüngürtel gibt es noch eine Besonderheit: Komische Kunstwerke wie das Grüngürteltier oder den Monsterspecht. Erfunden wurden sie von bekannten Künstlern der «Neuen Frankfurter Schule» (siehe auch Caricatura Museum!).Wer nur wenig Zeit hat, sollte unbedingt das ICH-Denkmal bei der Gerbermühle besuchen!»
- Sigrid Krebs: Einfach ans Mainufer pflanzen und genießen.
- Osama Ishneiwer: Final Destination - besonders Freitag Abends!
- Julia Walch: Zum Rande des Taunus - mit herrlichem Blick auf Frankfurt.
- Klaus W. Bramann: Eiserner Steg - abermals am wunderschönen Mainufer.
- Fanny Sackis: Hafen 2 - alternatives Kulturprogramm am Main.
- Rolf Beckmann: Stoffel – Freilufttheater im Sommer.
- Winfried Dierkes: Orange Peel - die besondere Art des Feierns.
- Jürgen Lemke: Kleinmarkthalle – alles was das kulinarische Herz begehrt.
- Tobias Wißmann: Café im Liebighaus – Besonderheit für den Sommer.
- Marcus Riverein: Schiffercafé – Die leckere Kuchenoase
- Billy – der Hund: Bleib hier und kraul mich!