31.05.—01.06.2022
Buchhandels-Know-how für (Neu-)Gründer:innen
Intensivkurs
buchhandel | online | frankfurt | weiterbildung
Sie möchten sich Ihren Traum erfüllen und eine Buchhandlung gründen oder übernehmen? Oder haben bereits gegründet? Zahlreiche Fragen stellen sich bei diesem Vorhaben und viele Unsicherheiten prägen die Entscheidungsfindung: Von der Unternehmensgründung im Allgemeinen über Finanzierungsmöglichkeiten, Businesspläne und die Besonderheiten der Buchbranche. Wie Sie erfolgreich mit Ihrem Vorhaben starten, worauf es ankommt und wie das Führen einer Buchhandlung gelingt, zeigt Ihnen dieses Seminar.
ziel
- Sie haben grundlegendes Wissen über die Gründung einer Buchhandlung.
- Sie wissen, worauf es bei einem Businessplan ankommt.
- Sie können mit zahlreichen Informationen und Tipps die Idee von der eigenen Buchhandlung vorantreiben und umsetzen.
inhalte
- Businessplan – So rechnet sich Ihr Unternehmen
- Wirtschaftliche Kennziffern verstehen
- Das Profil Ihrer Buchhandlung: Trainieren Sie Ihren Elevator-Pitch.
- Sie als Unternehmer:in: Welche Kernaufgaben sollten Sie im Blick behalten?
- Kundenorientierung als Kompass: Was ist zu tun, um mit einer modernen Buchhandlung eine stabile Kundenbeziehung zu schaffen?
- Neu gründen oder übernehmen?
Das Seminar findet sowohl in Präsenz vor Ort als auch online über Zoom statt. Ca. eine Woche vor Beginn erhalten Sie einen Zugangslink und das Passwort zum virtuellen Seminarraum. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetverbindung. Ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers) ist für den Austausch Voraussetzung. Eine Webcam ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Mehr aus den Bereichen buchhandel | online | frankfurt | weiterbildung
Interessent:innen, die eine Buchhandlung gründen oder eine bereits existierende übernehmen möchten
31.05. ab 10:00 Uhr — 01.06.2022 um 17:00 Uhr
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
Kurzimpulse, Praxisbeispiele und -tipps
450 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
480 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)