06.10.—10.10.2022

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung

Praxisgerechtes Training

branchenübergreifend  |  online  |  frankfurt  |  weiterbildung

Bei einer zeitgemäßen Ausbildung treffen im Wandel der Generationen ganz unterschiedliche Erwartungen aufeinander. Es gilt, junge Menschen zu führen, Leistungen zu beurteilen, Feedback zu geben und entgegenzunehmen. Das setzt hoch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder voraus, die über wesentliche rechtliche und pädagogische Qualifikationen verfügen. Das Berufsbildungsgesetz fordert von Ausbildenden den Nachweis der fachlichen Eignung, zu der auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten gehören. Dieser Nachweis muss in einer Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) abgelegt werden. Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf diese Prüfung vor Ihrer örtlichen IHK vor.

Bilden Sie in Ihrem Unternehmen selbst aus.

ziel

  • Sie sind in der Lage, im Anschluss an das Seminar die Ausbildereignungsprüfung bei Ihrer IHK vor Ort erfolgreich zu absolvieren.
  • Sie haben die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, um die Berufsausbildung selbstständig zu planen, durchzuführen und kontrollieren zu können.
  • Sie kennen die speziellen Anforderungen für Ausbilder aus Buchhandlungen und Verlagen.
  • Sie können das Berufsbildungsrecht handlungsorientiert anwenden, eine zielgerichtete Ausbildung planen und Auszubildende situationsgerecht anleiten.
  • Sie können typische Ausbildungssituationen gestalten und Ihre Aufgabe als «Führungskraft» wahrnehmen.

inhalte

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen und abschließen

 

Das Seminar ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Der nächste Termin findet vom 04.-08.05.2023 statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

Alle Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung für die Prüfung vor der IHK erhalten Sie bei Ihrer IHK vor Ort. Die schriftlichen Prüfungen finden in der Regel am ersten Dienstag eines Monats statt und die Anmeldung muss mindestens vier Wochen vorher erfolgen. Bei Rückfragen zur Prüfung können Sie sich gerne bei uns melden. Exklusiv bei diesem Kurs versuchen wir eine gesammelte Prüfung bei der IHK in Frankfurt zu organisieren, so können Sie am 11. oder 12. Oktober 2022 direkt nach dem Seminar Ihre Prüfung absolvieren. Bei Interesse geben Sie dies gerne direkt bei Ihrer Buchung im Freitextfeld mit an.

 

Unternehmen, die bisher keine:n Ausbilder:in in Vollzeit beschäftigen oder deren Vollzeit-Ausbilder:in in naher Zukunft in Rente geht, erhalten vom Sozialwerk des Deutschen Buchhandels die einmalige Fördersumme von 400 Euro. Bei Anmeldung zu diesem Termin unseres «Vorbereitungslehrgangs auf die Ausbildereignungsprüfung», stockt der Förderverein Berufsbildung im Börsenverein die einmalige Fördersumme auf Höhe der Kursgebühr auf.

Auch Privatpersonen können die Förderung beantragen, wenn sie in einem Mitgliedsunternehmen des Börsenvereins angestellt sind.

Beantragt wird die Förderung beim Förderverein Berufsbildung Buchhandel e.V. mit Einreichung des Zahlungsnachweises der Kursgebühr. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Börsenvereins.



Mehr aus den Bereichen   branchenübergreifend  |  online  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Mitarbeitende aus Buchhandlungen und Verlagen, die ausbilden, grundlegende berufs- und arbeitspädagogische Fähigkeiten erwerben und die Ausbildereignungsprüfung ablegen möchten.
wann?
Das Seminar ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Der nächste Termin findet vom 04.-08.05.2023 statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Andreas Eiling, Geschäftsführer, Ausbilder-Akademie
© Ausbilder-Akademie GmbH

Andreas Eiling ist Diplom-Betriebswirt (FH) mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Arbeitsrecht. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Ausbilder-Akademie GmbH und Fachbuchautor. Ehrenamtlich engagierte sich Andreas Eiling unter anderem bei der IHK Frankfurt am Main und als Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen bundesweit.
wie?
In Präsenz und online via Zoom
Präsentation, Gruppenarbeit, Praxisübungen
wie viel?
700 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
750 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)