14.02.2023
Freude am Lesen wecken
Gezielte Leseförderung von Bilder- bis Jugendbuch
buchhandel | frankfurt | weiterbildung
Warum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung und aus Studien zum Lese- und Medienverhalten? Wie lassen sich spezielle Verlagsangebote, Buchkonzepte, Kooperationsideen und Aktionen wie die „Lesetüte“ nutzen, um z.B. auch Kinder bis zum Jugendalter zu erreichen, welche ohne eine ausgeprägte Lesesozialisation aufwachsen? Lernen Sie, wie Sie kompetenter beraten und somit Kundenbindung und Kooperation nachhaltig stärken.
Wecken Sie jetzt die Freude am Lesen und stärken Sie Lesekompetenz.
Ziel
- Sie kennen aktuelle Studien zum (Vor)Lese- und Medienverhalten und können Schlüsse aus den Ergebnissen ziehen.
- Sie kennen eine große Auswahl an Bilder-, Kinder- bis Jugendbüchern, die den Zugang zum Lesen erleichtern.
- Sie wissen, wie Sie verschiedene Angebote und Konzepte zur Leseförderung nutzen und ausgestalten können.
Inhalte
- Was wir aus der Lese(r)forschung und aktuellen Studien lernen
- Welche Hürden den Zugang zu Büchern erschweren
- Methoden individueller Leseförderung
- Wie Verlagsangebote und Konzepte zur Leseförderung genutzt werden können
- Wissen und Praxis verbinden: Buchbeispiele kennen (Schwerpunkt Bilder-, Kinderbuch)
Das Seminar «Freude am Lesen wecken» ist Teil unseres exklusiven Angebots für Buchhändler:innen:
Buchen Sie jetzt zusätzlich zu diesem Seminar eines oder mehrere der folgenden Seminare und erhalten Sie 20 % Rabatt.
- 20.03.2023 «Webinar: Wer sind meine Kund:innen?»
- 14.09.2023 «Neuerscheinungen Kinder- und Jugendbuch»
- 14.09.2023 «Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch»
Mehr aus den Bereichen buchhandel | frankfurt | weiterbildung
Mitarbeiter:innen in Buchhandlungen, Interessierte
14.02.2023 09:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 31.01.2023
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
Fenja Wambold ist am mediacampus frankfurt als Dozentin für Kinder- und Jugendliteratur und Hörbuch sowie in der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz tätig. Sie ist Autorin des Buches „Bücher lieben lernen. Individuelle Lesefreude und Leseförderung. Leitfaden Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch“ (Bramann), hielt 2021 ein Seminar zur aktuellen Lese(r)forschung im Kinder- & Jugendbuchbereich sowie Vorträge an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
.

Vortrag, Praxisbeispiele
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt. befreit)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt. befreit)