14.03.2024

Workshops und Meetings visualisieren

Ideen und Wissen verständlich darstellen

verlag  |  branchenübergreifend  |  frankfurt  |  weiterbildung

Zwischen graphic recording, visual thinking, sketchnotes, tape art facilitation und Kreativtechniken – Visualisierungen fassen die Flut von Informationen aus Workshops und Meetings nachvollziehbar zusammen. Als Methode für Moderation oder Prozessbegleitung können sie die Kommunikation in diesen Kontexten selbst strukturieren. Visualisierungen helfen, Präsentationen überzeugender zu gestalten, Ideen zu vermitteln und Produkte schneller zu entwickeln. Komplexität wird überschaubar, gemeinsam Gemeintes für alle sichtbar.

In diesem Workshop entwickeln Teilnehmende aller Erfahrungsstufen einen zu ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten passenden Ausdruck. Dazu erwerben sie eine visuelle Bibliothek und Sprache, mit der sie Konzepte auf deren Grundbestandteile fokussieren und überzeugende Geschichten erzählen. Sie lernen, Information zu strukturieren und mit dieser Struktur Zusammenarbeit zu moderieren.

Visualisieren Sie Ihren Arbeitsalltag!

ziele

  • Sie sind in der Lage, Inhalte schnell und nachvollziehbar visuell zu dokumentieren
  • Sie haben die Grundlage einer eigenen visuellen Bibliothek und Formsprache für schnelle Skizzen geschaffen
  • Sie kennen Prinzipien und Methoden für visuelle Ordnung, Metaphern und Aufbereitung von Information für menschliche Wahrnehmung
  • Sie können neben Techniken Technologie navigieren und passende Werkzeuge für den Einsatz in Präsenz und Remote wählen, live oder asynchron arbeiten

 

inhalte

  • Was ist Visualisierung, was kann sie, wohin geht sie?
  • Grundlagen Zeichentechnik und Schriftbilder
  • Visuelle Metaphern finden
  • Informationen strukturieren
  • strategisch Zuhören
  • Informationsstrom in Teilschritte aufteilen
  • Zusammenhänge gestalterisch abbilden
  • Layout und Ausdruck: Sketching Stile und Objekt/Metapher Bibliothek
  • Materialkunde

 

Mehr aus den Bereichen   verlag  |  branchenübergreifend  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen, Auszubildende und Volontär:innen und alle Interessierten, die mit Visualisierung Kommunikation und Moderation effizienter machen wollen
wann?
14.03.2024, 10:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.02.2024
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Justus Jochmann ist Sinn-Bildner bei pxi, wo er seit 2018 wissenschaftliche Grundlagen zu Methodenentwicklung für Schulungen und Strategiegestaltung recherchiert. Unter anderem erstellt er Illustrationen und Konzept-Zeichnungen, die er mit Anleitungen in Office-Programmen und Präsentations-Medien medial für den Schulungs-Einsatz aufbereitet.
wie?
Kurzimpulse, Training, Praxisbeispiele und -übungen, Gruppenarbeit, Diskussionen
wie viel?
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung

Online

Seminar
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

Felix Meurer
069 947 400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im 2. Schritt auf «jetzt kostenpflichtig bestellen». Anschließend erhalten Sie direkt eine automatisch generierte Bestätigung per Mail.

*Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten
Rechnung*