23.09.—24.09.2024

Basics der Verlagsherstellung

von typografie bis druck

Einstieg  |  verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung

Ob als Freiberufler:in, Mitarbeiter:in in einem Verlag oder einem anderen Unternehmen, das Publikationen herausbringt – an verschiedensten Stellen ist Herstellungswissen gefragt. Dieses beginnt bei der Produktentwicklung und allgemeinen Projektplanung und zieht sich über viele Teilprozesse wie Kalkulationen und Gestaltungsmöglichkeiten bis zu unterschiedlichen Druckverfahren und dem Umgang mit technischen Zulieferern. Grundlegende Herstellungskenntnisse stellen heute die Voraussetzung für alle Verlagsmitarbeiter:innen dar, insbesondere im Lektorat und in der Redaktion, und erleichtern die Zusammenarbeit mit Dienstleistern. 

Arbeiten Sie mit der Herstellungsabteilung und Dienstleistungsunternehmen kompetent zusammen!

ziel

  • Sie kennen die entscheidenden Prozessschritte – vom Manuskript bis zum fertigen Produkt
  • Sie kennen die technischen Hintergründe vom Satz bis zu unterschiedlichen Druckverfahren und medienneutraler Datenhaltung
  • Sie kennen die Hauptaufgaben der Herstellungsabteilung und ihre Schnittstellenfunktion im Verlag


inhalte

  • Projektmanagement, Kalkulation, Kommunikation mit Dienstleistern
  • Grundlagen Typografie und Gestaltung
  • Pre-Press: technischer Ablauf, Überblick DTP und Satzsysteme, Reproduktion
  • Press: Überblick über Druckverfahren, Offset- und Digitaldruck
  • Post-Press: buchbinderische Weiterverarbeitung
Mehr aus den Bereichen   Einstieg  |  verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Mitarbeiter:innen, Neu- und Quereinsteiger:innen in Lektorat, Redaktion und Herstellung
wann?
23.09.2024, 10:00–17:00 Uhr
24.09.2024, 09:00–16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.09.2024
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Katharina Frerichs
Gelernte Mediengestalterin, Dipl.-Wirt.-Ing. Verlagsherstellung (FH) und Gründerin der Satzkiste GmbH – einem kleinen aber feinen Mediendienstleister in Stuttgart. Neben vielen Projekten rund um Satz, Druckvorstufe und Automatisierungen ist sie auch als Trainerin für InDesign und InCopy tätig. Seit 2009 betreut sie als Standortleiterin die InDesign User Group in Stuttgart.
wie?
Kurzvorträge, Fallbespiele
wie viel?
470 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
500 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung

Online

Seminar
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

Felix Meurer
069 947 400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im 2. Schritt auf «jetzt kostenpflichtig bestellen». Anschließend erhalten Sie direkt eine automatisch generierte Bestätigung per Mail.

*Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten
Rechnung*