« Auf den mediacampus ist immer Verlass. Für uns ist praktisch, kurz vor der Veranstaltung an den Termin erinnert zu werden, damit die letzten Details dann ganz konkret besprochen werden. Und besondere Ausstattungswünsche sind nie ein Problem. Daher gerne immer wieder und immer öfter.»
«Beide Workshops haben sich inhaltlich sehr gut ergänzt und das Thema «Vor Leuten sprechen» aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Beim «Praxisworkshop Rhetorik» hat mir besonders das wertschätzende und wirklich konstruktive Gruppenfeedback gefallen, das Xenia Multmeier hervorragend vorbereitet hat. Bei «Den eigenen Auftritt stärken» hat mich das fundierte Fachwissen von Annette Marquard und die Leichtigkeit mit der sie es vermittelt hat, sehr beeindruckt. Ich werde beide Kurse weiterempfehlen. »
Astrid Schewe
«Als alter Hase im Buchhandel aber Neuling im Verlag war das Seminar eine tolle Hilfe für einen gelungenen Einstieg. Frau Frerichs ist eine sehr kompetente und angenehme Dozentin, deshalb habe ich gleich zusätzlich ihr Seminar «InDesign kompakt» besucht. »
Barbara Janson, Springer Nature
«Das Seminar PR im Verlag hat mir für meinen beruflichen Alltag sehr gutgetan. Nicht nur, dass ich voller Motivation und neuer Ideen zurückgekehrt bin, ich habe auch tolle und spannende Verlagsmenschen kennengelernt. Der Austausch besteht zum Teil noch heute. »
Mea Kalcher, Scylla Verlag
«Der Fachbuch-Markt wird im B2B-Geschäft immer komplexer. Der Kurs «Expertenwissen Fachinformation (IHK)» ist daher eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends sowie die Anforderungen an einen modernen Fachinformationsdienstleister zu verschaffen. »
Jan Bois, Schweitzer Fachinformationen
«Agiles Projektmanagement ist für uns als Dienstleister ein zentrales Thema und der Workshop mit Fabian Kern war daher für mich ein perfektes Angebot. Die Inhalte waren sehr greifbar und praktisch aufbereitet, es war ein sehr guter Einstieg vor allem in die Arbeit mit Scrum und ich konnte viele Dinge daraus für meinen Aufgabenbereich mitnehmen. Eines der besten Seminare, das ich besucht habe! »
Franziska Heger, Bookwire
« Für mich war das Seminar kurzweilig, branchenspezifisch-individuell und aufschlussreich. Der Erfahrungsaustausch in der kleinen Gruppe hat mir neue Impulse gegeben; so war es mehr ein gemeinsames Entwickeln statt Frontalunterricht. Außerdem trug der grüne Campus mit seiner Wohlfühlatmosphäre prima zur Entschleunigung bei. »
Sabine Forschbach-Janßen, markt intern Verlag
« Das Angebot des mediacampus inspiriert mich oft dazu, Seminare zu belegen, die eine große Tiefenwirkung entfalten und deren Themen für mich genau relevant sind. Das Thema Delegation wollte ich schon längst angehen und da kam das Semiar «Führen durch Empowerment» gerade Recht. Auch bei der Überlegung einer kurzfristigen Buchhandlungsgründung wurde damals genau das Seminar «Crashkurs Buchhandel» angeboten. »
Nadine Hochrein, geschichten*reich
« Das Seminar «Zielgruppenmarketing für Fachverlage» war hervorragend organisiert und auch inhaltlich sehr hilfreich: Der Dozent konnte der Gruppe mit seiner langjährigen Branchenerfahrung über die Seminarinhalte hinweg wertvolle Tipps und auch motivierende Worte mit auf den Weg geben. »
Sabrina Sieben, Helbling Verlag
« Das Seminar zum «Projektmanagement für Lektoren» war sehr interessant gestaltet, da die Dozentin, Frau Boos-Körner, es perfekt versteht, die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements mit den praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Verlag zu verknüpfen. Besondere Pluspunkte waren eine praxisorientierte Gruppenarbeit und der rege Erfahrungsaustausch im Bereich des Projektmanagements zwischen den einzelnen Teilnehmern.»
Riccardo Rip, Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel
« Für mich als Quereinsteigerin in die Verlagsbranche bietet mediacampus durch das vielfältige Programm eine hervorragendes, kurzweiliges – gleichzeitig intensives – Weiterbildungsangebot. Große Praxisnähe und die Berücksichtigung der individuellen Anliegen der Teilnehmer*innen sind wesentliche Vorteile der Seminare. Das Seminar zu Design-Thinking hat mir den Weg geebnet, Produkte kundenorientiert, innovativ und ‚grenzenlos‘ entwickeln zu können.»
Anna Kulak, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
«Der «Crashkurs Buchhandel» hat mir wirkungsvolle Informationen an die Hand gegeben, um als Quereinsteiger in der Buchbranche arbeiten zu können. Die Vorträge der Referenten und Referentinnen, sowie deren Unterlagen sind außerordentlich nützlich für die tägliche Arbeit.»
Simone Spelten
« Das Seminar bildet für mich ein hervorragendes Fundament zum agilen Arbeiten in Projekten. Ich konnte bereits sehr viele Kenntnisse in der Praxis anwenden und erweitern. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die auf dem Gebiet des agilen Projektmanagements neu einsteigen oder erste theoretische Erfahrung gesammelt haben. Besonders positiv zu bewerten: Die Größe und Zusammensetzung der Gruppe sowie die perfekte Organisation.»
Daniel Geßler, Trunit GmbH
« Der mediacampus vereint mit seinem engagierten Seminarprogramm persönliche Entwicklung der Teilnehmer/innen mit unserer Unternehmensentwicklung. Dies zu gestalten und mitzuerleben bringt uns über Jahre hinweg viel Freude und Erfolg! »
Brit Christina Baumann, Mayersche Buchhandlung
«Das «Fachforum für Personaler» hat mir in knappster Zeit einen guten Einblick zur Digitalisierung gegeben. Die unterschiedlichen Impulse haben geholfen, zu diesem Trendthema auch wieder einmal Distanz zu gewinnen. Ein anregendes Veranstaltungsformat des mediacampus. »
Dr. Brigitte Scheuerle, IHK Frankfurt am Main
«Das Seminar «Den eigenen Auftritt stärken» hat mir nicht nur bei meiner beruflichen Weiterentwicklung geholfen, sondern es hat einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht! Wir haben ab der ersten Minute konkret an der Sache gearbeitet. Die Referentin Annette Marquard ist großartig – selten wird Wissen und Können so unterhaltsam und engagiert vermittelt. Ich habe das Seminar schon mehrfach weiterempfohlen.»
Simone Scheinert, Junfermann Verlag
«Für meine Pilateskurse suchte ich Ende 2018 einen geeigneten Raum und fand diesen glücklicherweise auf dem Gelände des Mediacampus. Die Zusammenarbeit mit dem Mediacampus-Team ist stets professionell und gleichzeitig unkompliziert. Sowohl ich als auch meine TeilnehmerInnen freuen uns sehr, ein solch angenehmes Zuhause für unser Pilates-Training gefunden zu haben. »
Ilsa Benesch-Zula, zertifizierte Pilatestrainerin
« Egal, ob Workshop, Mitgliederversammlung oder Silent Disco, der mediacampus frankfurt ist eine perfekte Location für Firmen- und Vereinsevents mit gut ausgestatteten Räumlichkeiten, tollem Catering und einer idyllischen Lage in Frankfurt-Seckbach.»
Cigdem Aker, Junge Verlagsmenschen e.V.
«In Sachen Aus- und Weiterbildung arbeiten wir sehr gerne mit dem mediacampus zusammen. Die Seminarinhalte sind nah am Puls unserer Bedürfnisse – und können immer auch individuell angepasst werden. Die Seminarleiter sind kompetent in der Sache und verstehen es zu motivieren. Hinzu kommt die freundliche, unkomplizierte und schnelle organisatorische Abwicklung. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem mediacampus. »
Jeannette Hammerschmidt, Loewe Verlag
«Das Seminar war eine Bereicherung für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse zugleich und hat einen umfassenden Überblick über das Medienrecht und seine Tücken gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen, die konkreten Fallbeispiele aus der Verlagspraxis und die offene Gestaltung des Seminars mit individueller Schwerpunktsetzung machten das Seminar kurzweilig und gewinnbringend.»
Kerstin Schlosser, Gabal Verlag
«Kaum eine Institution hat meinen beruflichen Werdegang so nachhaltig geprägt und begleitet wie der Mediacampus: Seien es Blockkurse und Vorträge während meiner Lehr- und Studiumszeit, seien es verschiedene Praxisseminare zur Unterstützung bei Tätigkeitswechseln oder der Einarbeitung in neue Branchenthemen. Nicht zuletzt entstanden hier wichtige berufliche und freundschaftliche Kontakte, die bis heute Bestand und Wert haben.»
Anika Germann, Frankfurter Verlagsanstalt
«Seit über zwanzig Jahren liebe ich es, regelmäßig Fortbildungen und Seminare des Börsenvereins zu besuchen. Ich profitiere nicht nur vom Input der ReferentInnen, sondern auch durch den Austausch mit den KollegInnen. Ich entwickle neue Ideen, lerne dazu, erweitere meinen Horizont, entwickle Begeisterung für andere Perspektiven. Jedesmal komme ich mit aufgekrempelten Ärmeln in unsere Buchhandlung zurück.»
Ursula Hilberath, Buchhandlung Hilberath & Lange
«Einen fortbildenden Lehrgang für Fachbuchhändler anzubieten, der bundesweite Austausch mit Kollegen aus der Branche, die in den unterschiedlichsten Bereichen und Abteilungen arbeiten und die gemeinsame Erweiterung des eigenen Wissens in Verbindung mit den neuen Herausforderungen, die unsere digitale Welt mit sich bringt: Das sind die Elemente, die den vielen abwechslungsreichen Kursteilen eine wahrhaftige Existenzberechtigung verleihen.»
Sonja Grüne, Boysen & Mauke, Schweitzer Fachinformationen
«Das Verkaufstrainingsseminar war nicht nur zwei Tage voller Erkenntnisse und guter Tipps, sondern es hat dank der Referenten auch einfach Spaß gemacht! Dieses Seminar würde ich auf jeden Fall wieder belegen.»
Melanie Czarnik, Psychiatrie Verlag
«Das Lektorenseminar bot für mich einen idealen Überblick über alle Abteilungen, außerdem habe ich zu einigen Themen neue Aspekte erfahren, die ich gut in den Arbeitsalltag integrieren konnte. Sehr spannend waren für mich auch die Kontakte und die in das Seminar eingebrachten Inhalte der Teilnehmer aus anderen Verlagen – so konnte ich verschiedene Arbeitsabläufe kennenlernen.»
Manuela Loder, Ernst Reinhardt GmbH und Co KG
«Das Seminar «Grundlagen der Verlags- und Medienbranche» ist für Branchenneulinge ideal, um einen Einblick in die Prozesse, Themen und Herausforderungen der Buchverlage zu erhalten. Mit Frau von Koenigsmarck als Dozentin vereinen sich Kompetenz, Herzlichkeit und Leidenschaft für den Beruf und sie schafft es nahezu spielerisch, jeden Seminarteilnehmer abzuholen. Für uns ist diese Schulung Standard für alle neuen Mitarbeiter.»
Fabienne Bechara, knk Business Software
«Das Seminar hat mir die Methoden und Hintergründe zum agilen Projektmanagement sehr gut näher gebracht – so konnte ich in der anschließenden kleinen «Praxisphase» das neu erlernte Wissen gleich anwenden. Auch auf die unterschiedlichsten Fragen der Teilnehmer wurde während des ganzen Seminars hervorragend eingegangen.»
Anna Jung, Hogrefe Verlag
«Der mediacampus ist für uns ein kompetenter und zuverlässiger Partner, wenn es um die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht.»
Sarah Trosky, Sack Mediengruppe
«Am besten vergleichen lässt sich das Seminar mit einem Kurventraining. Sicherlich kurz danach ist es kompliziert, weil man bei jeder Kurve nachdenkt über Schalten, Winkel und Geschwindigkeit. Aber bald hat man mehr Fahrvergnügen und mehr Sicherheit. Danke dafür!»
Lena Kienreich, Lehmanns Media
«Das Seminar «Marketing im Verlag» hat mir sehr gut gefallen, nicht zuletzt aufgrund einer kompetenten Referentin, der eine gute Mischung aus Theorie und Praxis gelungen ist. Viele Anregungen – auch die der Mitteilnehmerinnen – nehme ich mit in den Berufsalltag.»
Lena Bruns, Psychiatrie Verlag
«Die Schulung war nach fast 9 Jahren im Drogeriehandel ein guter Anfang zum Wiedereinstieg in die Buch- und Verlagsbranche. Die nächste Schulung Verlagseinstieg kompakt ist bereits gebucht.»
Christine Bauer, Erlanger Verlag für Mission und Ökumene
«Das Seminar Zielgruppenmarketing für Fachverlage hat uns aufgezeigt, was wir schon gut und richtig machen – und uns darüber hinaus noch viele neue Impulse mit auf den Weg gegeben, welche Dinge wir noch verbessern und neu umsetzen können. Die Atmosphäre der mediacampus-Seminare ist immer offen und freundlich, so dass man Antworten auf individuelle Fragen bekommt und schnell ein ehrlicher Austausch mit den Kollegen der anderen Verlage möglich ist.»
Simone Scheinert, Junfermann Verlag
«Agilität im Unternehmen ist sicherlich eines der Kernthemen der Zukunft. Von daher habe ich mich gerne für das vom mediacampus angebotene Seminar «Agiles Projektmanagement» angemeldet. Fabian Kern hat kompetent und mit vielen Beispielen und praktischen Übungen in das Thema eingeführt. Konnte von daher sehr viel mitnehmen. Ebenfalls zu loben ist die gute Organisation am mediacampus selbst. Das passte alles sehr gut. Werde sicherlich auch weitere Seminare dort besuchen!»
Jörg Pieper, Gemeinsam Klären
«In einem guten Kurs lernt man nicht nur die Inhalte der angekündigten Agenda, sondern entwickelt auch viele eigene Ideen, die einen weiterbringen. Genau das hat das Seminar «Agiles Projektmanagement» erfüllt. Ich freue mich darauf, die theoretischen Grundlagen mithilfe der vielen praktischen Tipps, die Herr Kern uns gegeben hat, im Job umzusetzen.»
Sandra Wienke, Deutscher Genossenschafts-Verlag
«Das Seminar «Grundlagen im Rechte- und Lizenzgeschäft» hat uns Kursteilnehmen einen guten Einblick in das weite Feld der Vertragsgestaltung, Rechteverwertung und Möglichkeiten im Lizenzgeschäft ermöglicht. Durch praktische Übungen und dem Austausch untereinander, wurden die theoretischen Grundlagen auch gleich mit Leben gefüllt. Ein sehr gelungenes Seminar, das vorhandenes Wissen vertieft und neue Aspekte im Rechte- und Lizenzgeschäft vermittelt hat.»
Sarah Freier, J. Kamphausen Mediengruppe
«Das Grundlagenseminar im Bereich «Rechte und Lizenzen» hat mir als Neueinsteiger interessante und vor allem hilfreiche Informationen vermittelt. Mit spannenden und unterhaltsamen Berichten aus dem Hause Suhrkamp vergingen die zwei Tage wie im Flug.»
Rebecca Kaufmann, Verlag Herder
«Das Seminar über Kennzahlen im Buchhandel hat mich weitergebracht: Eine kompetente Seminarleiterin, die es verstanden hat, uns Teilnehmern mit Humor, Wissen und Beispielen aus der Praxis das Thema nahe zu bringen; der Austausch mit Kollegen, die Organisation des Ablaufs - kurz: Es hat alles gepasst!»
Elisabeth Hirtz, Libraire Libo Luxembourg
«In kurzer Zeit konnten durch praxisbezogene Beispiele viele Inhalte vermittelt und Fragen geklärt werden. Da alle Teilnehmer aus verschiedenen Arbeitsumfeldern stammten, war ein eindrucksvoller Blick über den eigenen Tellerrand hinaus möglich. Dank an die Dozentin, die auf alle persönlichen Anliegen gut einging und sie für alle anschaulich beleuchtete.»
Jana Schneider, Freunde der Kunsthalle e.V.
«Für mich als Interessent und möglicher Quereinsteiger, der bisher mit dem Buchhandel keine Berührungspunkte hatte, war der Crashkurs eine tolle Möglichkeit, einen kurzen aber dennoch intensiven Einblick in die Branche zu bekommen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern war dabei ebenso hilfreich wie die Diskussion mit den kompetenten Referenten.»
Kai Mesinovic
«Das Seminar bot einen guten Überblick über den Buchmarkt und die einzelnen Abteilungen im Verlag. Die Referenten kommen aus der Branche und vermitteln ihr Wissen engagiert und praxisnah. Die Atmosphäre auf dem Campus und der Austausch mit anderen Teilnehmern haben die gelungene Veranstaltung abgerundet.»
Melanie Buresch, Fornoff und Heintzenberg
«Ein sehr empfehlenswertes Seminar, bei dem unsere Referentin Esther-Maria Roos nicht nur ein breites, sondern auch ein tiefes, verlagsspezifisches Know-How zum richtigen Umgang mit Bildmaterial vermitteln konnte. In einer offenen Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, Tipps weitergegeben und offene Fragen diskutiert/beantwortet. Ein rundum gelungenes Seminar, von dem ich noch heute bei meiner täglichen Arbeit profitiere! Danke mediacampus!»
Mariana Schumann, Verlag für Standesamtswesen
«In kurzer Zeit konnten durch praxisbezogene Beispiele viele Inhalte vermittelt und Fragen geklärt werden. Da alle Teilnehmer aus verschiedenen Arbeitsumfeldern stammten, war ein eindrucksvoller Blick über den eigenen Tellerrand hinaus möglich. Dank an die Dozentin, die auf alle persönlichen Anliegen gut einging und sie für alle anschaulich beleuchtete.»
Jana Schneider, Freunde der Kunsthalle e.V.
«Das Seminar war für mich sehr lehrreich. Der Querschnitt an Themen war vielseitig, aktuell und auch auf die unterschiedlichsten Fragen wurde hervorragend eingegangen – so konnte man nicht nur einiges für den Arbeitsalltag lernen, sondern auch einen Blick über den Tellerrand hinauswerfen. Ebenso war Organisation und Atmosphäre bestens und es ergaben sich interessante Kontakte.»
Nadine Fitzke, borro medien
«Für mich war das Seminar «Einstieg in InDesign» eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit. Vieles ist nun nachvollziehbarer und ich kann meine Projekte effizienter für den Satz vorbereiten. Die kompetente und humorvolle Referentin hat in mir zudem die Lust am Ausprobieren geweckt.»
Ramona Hey, W. Bertelsmann Verlag
«Das Seminar war in jeder Hinsicht eine gute Wahl. Die branchen- und seminarerfahrene Referentin hat über beide Tage ein klar strukturiertes und flexibles Programm mit vielen kleinen Übungseinheiten geboten. Trotz der kurzen Seminardauer konnten wir zahlreiche Aspekte der Lektoratsarbeit behandeln. Auch die Arbeitsatmosphäre auf dem im Grünen gelegenen Campus gefiel mir sehr gut und ich freue mich, dort meine beruflichen Kenntnisse weiter zu vertiefen.»
Ramona Rossa, lüra – Klemt & Mues
«Literaturwissen im buchhändlerischen Alltag anhand des Kriminalromans» wurde in den schönen Räumen der Geschäftsstelle Düsseldorf ausgerichtet. In angeregter Diskussion wurde neues entdeckt und bekanntes vertieft. Den Abschluss bildete eine Doppel-Verlagsvorstellung durch zwei Independent-Verleger. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.»
Ronny Ehlen, transfer. bücher und medien.
«Das Seminar überzeugte besonders durch die Verbindung der beiden Themenbereiche Rechte/Verträge und Herstellung. Durch diese Verzahnung und den Austausch mit anderen Teilnehmern ergaben sich viele hilfreiche Lösungsansätze, die ich für die eigene Verlagsarbeit mitnehmen konnte.»
Sonja Wieland-Hartlieb, Verlagsgruppe Patmos
«Es war tatsächlich sehr hilfreich für mich, den Crashkurs Buchhandel zu absolvieren, da ich so einige Tipps und Anregungen erhalten habe - und das letzte i-Tüpfelchen, das vielleicht noch gefehlt hat, um mich ganz sicher wissen zu lassen, dass der Weg in den Buchhandel der richtige für mich ist.»
Blanche Devadder
«Das Lektorenseminar bietet einen guten Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Verlagslektorats. So wird neben der Tätigkeit im Lektorat vor allem ein Einblick in die Abteilungen gegeben, mit denen Lektoren - quasi als «Schaltstelle» - zusammenarbeiten. Für mich eine gelungene Auffrischung und zum Teil auch Vertiefung des Wissens.»
Rebekka Münchmeyer, Universitätsverlag Rhein-Ruhr
«Das Seminar war durch den Referenten Bernhard Fetsch, die Kombination aus Theorie und Praxis und den Austausch mit den anderen Teilnehmern sehr abwechslungsreich und bereichernd. Auch die Organisation rund um Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung war super, der mediacampus ist immer eine Reise wert.»
Anna Lena Hahn, C.H. Beck Verlag
«Die vom Deutschen Buchinformationszentrum (BIZ) Moskau jährlich durchgeführte Arbeitsreise für russische Fachkräfte der Buchbranche nach Deutschland war bereits zweimal auf dem Campus. Das Niveau beider Seminare war hoch – sowohl die Organisation als auch die Qualifikation der Referenten betreffend. Ich kann den mediacampus allen interessierten Kollegen als sehr zuverlässigen und professionellen Partner empfehlen.»
Anastasia Milekhina, BIZ Moskau
«Das zweitägige Telefonseminar war super. Klasse organisiert, abwechslungsreich, informativ und interaktiv. Für mich sehr wichtig: zwanglos gestaltet. Bei den täglichen Telefongesprächen mit unseren Kunden habe ich seitdem gewisse Schlagwörter in Erinnerung. Gedanklich auf die Kundenseite zu wechseln, wie dieser die Dinge sieht und versteht und damit auch besser helfen zu können, das sind die Ergebnisse aus dem Telefontraining. Jederzeit wieder!»
Heidrun Uhl, Verlagsgruppe Beltz
«Bildung und Lernen, die kontinuierliche Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenzen ist für unsere Branche wichtiger denn je – der mediacampus hat hier eine wichtige Rolle. Daran teilzuhaben ist sinnvoll und Teil unserer Arbeit für die Zukunftsfähigkeit der Buchbranche. Zudem ist die Arbeit mit Seminarteilnehmern, Auszubildenden und Studenten immer wieder spannend.»
Bernhard Fetsch, Athesia Kalenderverlag
«Das Seminar hat mir gänzlich neue Methoden der Selbststeuerung und -führung näher gebracht. Jenseits von ToDo-Listen und klassischem Zeitmanagement stand die Verbindung von Emotion und Motivation im Mittelpunkt – mit originellen Methoden wie Motto-Zielen und konkreten Handlungsplänen für den beruflichen Alltag.»
Miriam von Maydell, Verlag Barbara Budrich
«Dem Crashkurs Buchhandel am mediacampus verdanke ichvielfältige Einblicke in brancheninterne Gegebenheiten und fundiertes Wissen im Umgang mit dem Kulturgut Buch. Das Engagement und die Begeisterung der Referenten zum Buch war mit ausschlaggeben, eine geplante Neugründung einer Buchhandlung in die Tat umzusetzen. Diese eröffnete ich unter dem Namen «geschichten*reich» sechs Wochen nach dem Kursbesuch in Seligenstadt.»
Nadine Nitsche, Buchhandlung «geschichten*reich»
«Der «Crashkurs Buchhandel» war für mich ein äußerst informatives und kurzweiliges Wochenende auf dem mediacampus! Trotz der Fülle der Themen hat Herr Bramann es uns leicht gemacht, aufnahmefähig zu bleiben – vor allem durch die angenehme und motivierende Atmosphäre, die er durch seine Herangehensweise geschaffen hat. »
Kerstin Rothkirch, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
«Durch die tolle Organisation und Betreuung habe ich mich auf dem mediacampus sehr wohl gefühlt und bin sehr gerne wieder «zur Schule gegangen». Dank der Rundum-Versorgung konnte ich die Prüfung ohne Probleme erfolgreich absolvieren. »
Maren Höll, Thalia
«Der Kurs «Verlagseinstieg kompakt» hat mir einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche innerhalb der Verlagsbranche gegeben. Die Dozenten waren äußerst kompetent und erfahren, die Gruppe übersichtlich und sympathisch. Wir haben viel gelernt, wertvolle Kontakte geknüpft und eine gute Zeit miteinander verbracht. Organisation und Verpflegung am Campus waren hervorragend! Klare Weiterempfehlung! »
Mareike Lennertz
«Zwei Tage raus aus dem Alltagsgeschäft und in einem sehr praxisnah geführten Workshop die Sinne schärfen für neue Aufgaben und Herausforderungen – das war unser Vertriebs- und Marketingseminar. Die ersten erfolgreichen Umsetzungen haben inzwischen bewiesen, dass das Inhouse-Coaching an genau den richtigen Stellen gegriffen hat. »
Nadine Strathmann, Delius Klasing Verlag
«Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bei den Workshops war effektiv und bereichernd für unsere tägliche Arbeit. Darüber hinaus begeisterte uns die Kompetenz und das Engagement des Referenten-Teams – absolut empfehlenswert. »
Bianca Herzog, Springer-Verlag
«Für uns ist der mediacampus seit einigen Jahren ein enger, zuverlässiger Partner in der Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir profitieren von der Fachkompetenz der Referenten, dem Engagement der Kollegen vor Ort und ziehen großen Nutzen für unsere tägliche Arbeit. »
Detlef Büttner, Lehmanns Media
«Nach unseren Erfahrungen hat sich der mediacampus zu der Weiterbildungsstätte für die gesamte Branche, also Buchhandlungen und Verlage, entwickelt. KV&H hat verschiedene Schulungen durchgeführt und die Kompetenz der Seminarleiterinnen war exzellent – besonders die didaktische Aufbereitung der vermittelten Inhalte und das individuelle Eingehen auf die sehr verschiedenen Persönlichkeiten. »
Jürgen Horbach, Athesia Kalenderverlag
«Wir schätzen besonders die gute Zusammenarbeit, das freundliche Team, die professionelle Organisation und die sehr gut auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Kursinhalte. »
Maria Scholz, Govi-Verlag
«Die Inhouse-Schulungen durch Mitarbeiter des mediacampus frankfurt haben den großen Vorteil, dass deren tiefe Kenntnis der Buchbranche eine gezielte, genau auf den Punkt gebrachte Schulung mit nachhaltiger Wirkung gewährleistet. »
Nadja Kneissler, Delius Klasing Verlag
«Den Einkauf zu strukturieren und den eigenen Bedürfnissen anzupassen – mit diesem Wunsch ging ich in das Seminar und mit den passenden Werkzeugen habe ich es verlassen. Für unsere Buchhandlung war das Einkaufsseminar ein Zugewinn, gerne hätten wir noch einen Tag drangehängt! »
Stefanie Dölle, Buchhandlung Rieck
«Der dreitägige «Crash-Kurs Verlag» hat mir bei der Orientierung und Berufswahl innerhalb der Verlagsbranche sehr geholfen, da ein umfassender Einblick in alle Arbeitsbereiche innerhalb eines Verlags vermittelt wurde. Durch den Wechsel von Vorträgen kompetenter Referenten und Diskussionen zwischen den Teilnehmern und Rednern konnte ich ein grundlegendes Verständnis der Branche gewinnen. Auch für Berufseinsteiger ist der Kurs sehr zu empfehlen.»
Christine Prager, Buchhandlung an der Stadtmission
«Da ich bereits die Zeit während meiner Fachwirtausbildung hier auf dem Campus toll, interessant und spannend fand und mir eine zusätzliche Herausforderung zu meinem normalen Arbeitsalltag gut getan hat, habe ich mich für dieses Studium entschieden.»
Kristina Deike, Buchhandlung Moritz und Lux
«Das Studium bietet mir die Möglichkeit über den Tellerrand meiner Buchhandlung hinaus zu schauen, die Buchbranche durch den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen intensiv kennen zu lernen und viel Neues zu lernen.»
Simone Messmer, Osiandersche Buchhandlung
«In den ersten Tagen des Studiums haben uns die hochmotivierten und kompetenten Mitarbeiter der SMI und des mediacampus alle Fragen beantwortet und uns die Angst vor der Doppelbelastung von Beruf und Studium genommen. Der Dialog mit den Fachdozenten und den Kommilitonen hilft mir jetzt schon im Berufsalltag eine Aufgabe oder ein Problem aus einem anderen Sichtwinkel zu sehen und so zu neuen Lösungsansätzen zu kommen. Ich freue mich schon auf die kommenden drei Jahre.»
Birgit Mayer, Verlagskauffrau und Medienfachwirtin
«Der Anlass für die Anmeldung zum Fachwirt war der Wunsch, mich selbst nochmal zu fordern. Dass ich die Fortbildung am mediacampus machen werde, war von vornherein klar, da ich mich schon während meiner Ausbildung dort gut aufgehoben fühlte. »
Insa Broich, Erich Fleischer Verlag
«Der Fernlehrgang war für mich als Quereinsteigerin das Tor zu meinem Traumberuf als Buchhändlerin. Ich bin nie zuvor auf so viel Engagement und Enthusiasmus getroffen, wie am mediacampus in Frankfurt. Dieser Lehrgang und jedes weitere Seminar lässt mich immer wieder voller Elan und mit neuen Ideen in meine schöne Arbeit zurückkehren. »
Katrin Strack, Buchhändlerin
«Ich danke den wunderbaren Dozenten und dem gesamtem Team des mediacampus für die tolle Zeit und die super Erfahrungen die ich im Fernlehrgang gemacht habe! Besonders gefreut habe ich mich über die herzliche Betreuung am Campus und die Tatsache, dort gute Freunde gefunden zu haben. Der Einblick in mein Hobby «Buchwelt» war einmalig, die Anforderungen des Selbstlernens haben mich jetzt dazu bewegt ein Fernstudium zu beginnen.»
Stefanie Rode, Teilnehmerin Kurs 54
«Für uns ist die hohe Qualität des Unterrichts am mediacampus sowie das vielfältige Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und Events neben dem Unterricht entscheidend. Die Auszubildenden machen nicht nur fachlich, sondern gerade auch persönlich wichtige und große Entwicklungsschritte während ihrer Zeit am mediacampus. Das finden wir als Ausbildungsunternehmen sehr wichtig. »
Sabine Klärs, Thalia Holding
«Der Fernlehrgang am mediacampus hat mir bei der Vorbereitung der Eröffnung unserer Buchhandlung Weltenleser in Frankfurt am Main sehr geholfen. Die in dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse waren für die Strukturierung und Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen ausgesprochen nützlich. Herzlichen Dank!»
Maria Lucia Klöcker, Buchhandlung Weltenleser
«Die Ausbildung im Fernlehrgang war sehr fundiert und ich war beeindruckt, wie praxisnah die Ausbildung war und wie viele der Aufgaben und Themen ich gleich anwenden konnte. Die Präsenzphasen am mediacampus waren unglaublich hilfreich für das Verständnis bei den komplizierteren Themen. Es war schön, sich mit Lehrern und anderen Teilnehmern auszutauschen und es ist immer eine Freude, Zeit am Mediacampus zu verbringen.»
Stefanie Dölle, Buchhandlung Rieck
«Dieses Studium ist für mich eine tolle Gelegenheit mein in der Ausbildung erworbenes Wissen zu erweitern, noch mehr über die Branche zu lernen und natürlich viele tolle Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen zu lernen.»
Mirjam Sandt, VDE Verlag GmbH
«Den Prüfungsvorbereitungskurs für Buchhändler kann ich nur weiterempfehlen. Die Dozenten kommen alle aus der Buchbranche. Ich konnte letzte offene Fragen klären und mich mit anderen Prüflingen austauschen, sodass ich die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden habe.»
Jana Zawadzki, Mayersche Buchhandlung
«Ich begann die Fachschule mit der Erwartung, viel zu lernen und tüchtig gefordert zu werden: Und tatsächlich, der innere Schweinehund hatte wenig zu lachen. Aber der Lohn der Mühen blieb nicht aus: Neue Kontakte und erhoffte Perspektiven, neue Freunde und bleibende Erinnerungen, neue Fertigkeiten und ungeahnte Höhen der Selbstorganisation.»
Marc Rottpeter, Beltz & Gelberg
«Besonders gefallen hat mir das Postkartenprojekt im Rahmen des Herstellungsunterrichts, da man dort seine Kreativität einsetzen durfte, die Design-Programme noch besser kennenlernen konnte und es eine gelungene Abwechslung zum restlichen Unterricht war.»
Daniela Sprenger, Grafik Brunnen Verlag
«Im Unterricht wird uns Azubis eine gute Grundlage beigebracht, kreative, wirkungsvolle Tische/Schaufenster zusammen zustellen, Ware optimal zu präsentieren und zudem eine Leidenschaft, Artikel nicht nur zu präsentieren, sondern das Buch in Szene zu setzen.»
Christine Kadur, Alpha Buchhandlung
«Der Unterricht am mediacampus war sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Besonders gefallen hat mir, dass wir über den Tellerrand hinausschauen durften und nicht nur über die klassischen Print-Produkte eines Verlages unterrichtet wurden, sondern auch über Innovationen für die Nutzung und Gestaltung von neuen, digitalen Medien.»
Jessica Geppert, Georg Thieme Verlag
«Der mediacampus frankfurt steht für mich ganz unter dem Motto «gemeinsam leben und lernen». Der Unterricht am Campus war sehr vielseitig, praxisnah und für mich eine tolle und wertvolle Erfahrung. Die tatkräftige Mitwirkung an einzelnen Projekten und der Austausch mit Experten aus der Praxis waren ebenfalls Highlights.»
Anke Koslowski, Wolters Kluwer Deutschland
«Der Fernlehrgang am mediacampus hat mir bei der Vorbereitung der Eröffnung unserer Buchhandlung Weltenleser in Frankfurt am Main sehr geholfen. Die in dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse waren für die Strukturierung und Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen ausgesprochen nützlich. Herzlichen Dank!»
Maria Lucia Klöcker, Buchhandlung Weltenleser
«Der Prüfungsvorbereitungskurs hat mir das Lernen sehr erleichtert. Durch die Orientierung der Dozenten am für die Prüfung relevanten Stoff, hatte man eine super Grundlage, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Ein eigenes Zusammenfassen war dank der gut ausgearbeiteten Skripte auch kaum (noch) notwendig.»
Lucas Bachhuber, FAZ
«Das Thema-Seminar hat mich fit gemacht, um eine Strategie für unseren Verlag zu entwickeln und auch gleich umzusetzen. Außer den praktischen Klassifikationsübungen fand ich auch hilfreich, etwas über die Hintergründe des Projekts THEMA zu erfahren. Echt toll, dass es unsere Branche geschafft hat, sich so schnell auf ein gutes internationales System zu einigen. Man merkt, dass da Leute aus der Praxis am Werk waren. »
Britta Noack, Vertrieb Buchhandel und E-Commerce, W. Bertelsmann Verlag
«Vielen Dank für das Engagement und die zwei spannenden Tage! Wir waren sehr begeistert und der Workshop ist nachhaltig präsent. Die besonders angenehme und entspannte Arbeitsatmosphäre war für den positiven Verlauf entscheidend. Wir sind gestärkt und hoffen, dass wir das Gelernte und Erprobte auch gut umsetzen können. »
Frank Reidenbach, KV&H Verlag
«Ich habe den mediacampus als Veranstalterin und als Lernende erlebt. Bei beiden Gelegenheiten war es das engagierte Campus-Team und die lebendige und lockere Atmosphäre, die den Aufenthalt und das Lernen an diesem Ort so angenehm machen.»
Dorette Peters, Random House
«Die BücherFrauen sind seit Jahren mit ihrer Winterakademie Gast auf dem mediacampus und schätzen die entspannte Atmosphäre und den tollen Service unseres Kooperationspartners. Ein idealer Ort zum Netzwerken. »
Kerstin Salvador, Koordinatorin der BücherFrauen-Akademie
«Das Studium bietet alles, wonach ich gesucht habe: Weiterbildung und die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Praxisnähe der Dozenten ist in diesem Studiengang einzigartig. Neben den Studieninhalten bietet das Studium außerdem Voraussetzungen, sich in der Branche zu vernetzen und wichtige Kontakte zu knüpfen.»
Anna Christmann, B. A. Class of 2012
«Seit Jahren nutzen wir immer wieder gern die Räumlichkeiten des mediacampus frankfurt für Seminare und Veranstaltungen. Unsere Studenten und Dozenten schätzen die freundliche, persönliche Atmosphäre auf dem Campus, die Möglichkeit, in der Mensa zu speisen und die wunderbare Gegend am Lohrberg. »
Barbara Giesen, Internationale Kinesiologie Akademie
«Mehr Wissen geht nicht! Nach drei Tagen hochkompetenter Einführung in Branchenstrukturen, Kennziffern und Faustregeln, Tagen voller anregender Gespräche und lebendiger Diskussionen, ist auch jeder Quereinsteiger bestens gerüstet für das wunderbare Abenteuer Buchhandel. »
Astrid Froese, ehemals Financial Times Deutschland
«Trotz der Ungewissheit was an Lernstoff auf mich zukommt, gehe ich immer wieder mit Freude auf die Zeit am mediacampus zu. Es ist immer wieder ein tolle, lehrreiche und nicht zuletzt lustige Zeit vor Ort!»
Sonja Griese, Frey Buch & Papier
«Der mediacampus – ein Ort des Lernens und Lebens.»
Matthias Koberstein, Lehmanns Media
«Das Studium hat vom ersten Moment an Spaß gemacht. Es ist genau das was ich gesucht habe: Eine Vertiefung meiner Kenntnisse nach der Ausbildung und ich kann nebenbei in meiner Firma weiterarbeiten und dort mein gelerntes Wissen direkt umsetzen.»
Julia Brüwer, Kurt Heymann Buchzentrum
«Das Seminar war eine ausgesprochene Bereicherung. Der Inhalt, die interessanten Referenten und souveräne Seminarleitung ließen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Die besondere Atmosphäre des mediacampus trug dazu bei, dass die Stimmung zwischen den Seminarteilnehmern sehr gut war.»
Martin Winter
«Wir schätzen den mediacampus als Tagungsort für unsere Seminare sehr: die schön renovierten Räume, die offene, ungezwungene und herzliche Atmosphäre sowie eine effziente und unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Organisation und Seminarabwicklung.»
Gisa Windhüfel, Koordinatorin der BücherFrauen-Akademie
«Es ist erfreulich, dass sich der mediacampus in den letzten Jahren für neue Gedanken, Köpfe und Konzepte geöffnet hat. Er ist wohl auf dem Weg, sich zum Expertentreff für unsere Branche zu etablieren. Der Bachelor ist eine sinnvolle Komponente, um das Potential bestehender und künftiger Independent-Buchhändler voll ausschöpfen zu können.»
Christoph Paris, Buchhändler bei Ravensbuch
«Engagement auf allen Seiten! Reger Austausch zwischen den Teilnehmern und fundierte Informationen von allen Referenten. All das bietet die Ausbildertagung am mediacampus und ist somit ein Muss für Ausbilder in der Branche.»
Brit Christina Baumann, Mayersche Buchhandlung
«Kompetente Lehrer, viele tolle Veranstaltungen und eine familiäre Atmosphäre machen den mediacampus wirklich zu einer Schule, in die jeder gerne geht – Lehrer und Schüler!»
Miriam Döring, Thalia
«Konzentriertes Arbeiten an kreativ-sinnreichen Schreibübungen, deren gegenseitige Kommentierung und die kompetenten Hinweise durch Herrn Hille führten dazu, dass ich mit der Selbstsicherheit, den gerade betretenen Pfad des Schreibens zu einem Boulevard auszubauen zu wollen, nach Hause fuhr.»
Pia-Maria Schwedhelm
«Wir haben uns gefreut, unsere Osiander-Tagung hier am Campus durchführen zu können. Osiander hat immer schon eine gute Beziehung zum mediacampus gehabt und durch die Rückmeldung der Auszubildenden, dass sich hier viel getan hat, haben wir hier einen noch engeren Bezug bekommen.»
Britta Dollmann, Osiander
«Der mediacampus frankfurt zeichnet sich einerseits durch die engagierten und kompetenten Lehrkräfte aus, andererseits durch den persönlichen Austausch, durch den man die Möglichkeit hat, brancheninterne Kontakte und im Idealfall langjährige Freundschaften zu knüpfen.»
Lana Schmitz, S. Fischer Verlage
«Ich finde den Unterricht sehr wertvoll, weil alle wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Stränge hier zusammenlaufen und ich optimal auf mein Berufsleben vorbereitet werde.»
Rebecca Schmerling, Dussmann
«mediacampus – das sind Freundschaften zu Buchhändlern aus ganz Deutschland, das sind Veranstaltungen, Lesungen, Feste und Ausflüge, das sind neue Ideen, Horizonte, Eindrücke am Puls der Buchbranche und vor allem ein unvergleichliches Miteinander, ein Stück Leben zu teilen.»
Helena Flöser, Bücher & Co.
«Der rege Austausch und das stimmungsvolle Ambiente gestalten den Aufenthalt zu einem nachhaltigen Erlebnis.»
Jacques Ngnoubamdjum, Thalia
«Bereits als Azubi habe ich den Campus erlebt und dann im Fachschullehrgang. Ich habe ihn stets als ein Juwel des Berufsstands angesehen. So freue ich mich über das gute Gedeihen des Campus als das Ergebnis der Arbeit der Direktion, des Teams und der Gäste in den Seminaren.»